Mit diesem kleinen Ratgeber wollen wir dir die Welt der Dachzelte näherbringen und dir bei der Entscheidungsfindung helfen, das passende Dachzelt für dich zu finden. In den darauffolgenden Abschnitten gehen wir Schritt für Schritt auf wichtige Fragen ein und geben dir noch weitere Informationen rund um das Thema Dachzelte.

Was ist ein Dachzelt ?

Dachzelte sind eine innovative Lösung für Outdoor-Enthusiasten, die eine praktische und komfortable Möglichkeit suchen, die Natur zu genießen. Auf dem Dach eines Fahrzeugs montiert, bieten diese Zelte eine schnelle und einfache Schlafmöglichkeit über dem Boden. Sie ermöglichen es Abenteurern, an abgelegenen Orten zu übernachten, ohne sich um den Aufbau eines herkömmlichen Zeltes kümmern zu müssen. Mit einer bequemen Matratze und oft zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Belüftungssystemen bieten Dachzelte eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit und gleichzeitig erhöhte Sicherheit vor wilden Tieren oder feuchtem Boden. Ihre Flexibilität und einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Abenteuer aller Art.

Ein Dachzelt gilt laut StVO als Ladung.

Klappdachzelt oder Hartschalendachzelt ?

Vorteile:

  • Kosten: Klappdachzelte sind oft günstiger als Hartschalendachzelte. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, ein Dachzelt zu besitzen, ohne zu viel auszugeben.

  • Transport:  Klappdachzelte sind in der Regel leichter als Hartschalendachzelte, was sie ideal für Fahrzeuge mit niedriger Tragfähigkeit macht. Zudem haben sie ein kleineres Packmaß als Hartschalendachzelte

  • Komfort: Klappdachzelte bieten oft eine Größere Schlaffläche als Harschalendachzelte und bieten zusätzlich je nach Ausführung auch einen überdachten Zelteinstieg

  • Angenehmes Raumklima: Klappdachzelten ermöglichen eine effektive Wärmeabfuhr und Belüftung, was zu einem angenehmen Raumklima führt, selbst in heißen Gegenden.

Vorteile:

  • Bequemlichkeit: Bei schlechteren Wetter besser nutzbar. Hartschalendachzelte sind meist besser isoliert und sind bei Nässe besser abzubauen

  • Robustheit: Hartschalendachzelte sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegen schlechtes Wetter und harte Bedingungen. Sie bieten eine bessere Isolierung und Schutz vor starkem Wind und Regen.

  • Stauraum: Im geschlossenen Zustand kann im Hartschalendachzelt mehr Gepäck transportiert werden. Je nach Ausführung kann zusätzlich auch noch Gepäck auf dem Dach montiert werden

  • Zeitersparnis: Hartschalendachzelte sind schneller und leicht auf- und abgebaut

Dreiecksöffnung oder Parallelöffnung oder Hybridöffnung ?

Zelte mit Dreiecksform werden schnell und einfach mit Gasdruckfedern geöffnet. Bei den Dreieckszelten gibt es Ausführungen mit per Gasdruckfeder unterstützen Gelenkarmen und Zelten, bei denen die Gasdruckfedern gleichzeitig auch die Halterungen für die Oberschale sind. In einem Zelt mit Dreiecksöffnung ist es angenehm zu sitzen, da das Dach an der Spitze deutlich höher ist als bei einem Zelt mit einer Parallelöffnung. Dank ihrer schrägen Seitenwände bieten sie eine gute Stabilität und Schutz vor Wind und Regen. 

Die Dachzelte mit Parallelöffnung  (360°-Panoramablick Zelt) bietet dir einen beeindruckenden 360° Blick auf deine Umgebung. Du kannst die Landschaft in ihrer vollen Pracht genießen und von allen Seiten aus den Ausblick genießen. Diese Öffnungsform entspricht den Modellen: Evasion, Odyssey und Grand Raid. Mit der Parallelöffnung hast du einen einfachen Zugang zum Inneren des Zeltes, sodass du bequem ein- und aussteigen kannst.

Die Dachzelte mit Hybridöffnung (Hybridform) sind eine einzigartige und vielseitige Öffnungsform. Sie kombiniert die Vorteile der Parallelöffnung und der Dreiecksöffnung, um eine optimale Flexibilität zu bieten. Die Hybridöffnung bietet somit maximale Vielseitigkeit und Komfort für deine Camping-Erlebnisse. Die Hybridöffnung bietet die Höhe im Innenraum wie ein Dreieckszelt, man verliert durch den erhöhten Fußraum aber keinen Platz in der Läge.

Wissenswertes

Konstruktion

Die Dachschalen bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die alle ihre Vorteile haben:

  • Alu-Cab Dachzelte bestehen besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium.

  • Bei James Baroud gibt bestehen die Zelte in der Regel aus mehrschichtigem Glasfaserverbundwerkstoff (GFK). Ausnahmen gibt es beim Odyssey, sowie beim Vision Dachzelt. Ersteres besteht aus ABS Kunstoff. Das Vision Dachzelt ist das einizige Dachzelt in unserem Sortiment, welches aus einem Zeltstoff besteht und keine feste Dachschale besitzt

In den sogenannten Sandwichboden ist eine Isolierung integriert. Vorteil gegenüber Schalen aus thermogeformtem Kunststoff, aus denen z.B. Dachboxen üblicherweise hergestellt werden, sind die hohe Festigkeit und Langlebigkeit

Bei den Zelten ist der gesamte Zeltstoff in zwei Kederschienen an der Ober- und Unterschale eingezogen. Im Falle einer Beschädigung kann der Zeltstoff nachbestellt und selbst ausgetauscht werden. Da die Kederschienen an der Außenseite der Unterschale angebracht sind, kann kein Wasser in das Zelt eindringen. Zudem wurde in der Zeltboden eine Thermoisolierung mit eingebaut.

Montage

Die Zeltmontage erfolgt auf Querträgern. Die Zeltunterschale ist mit zwei stabilen, durchgängigen Alu C-Profilen versehen. Für einen sicheren Halt reichen i.d.R. zwei Querträger aus. Je nach Positionierungsmöglichkeit macht bei den XL Modellen auch ein dritter Querträger Sinn. Das Zelt muss eben und gerade auf den Trägern aufliegen.

Der Abstand der Querträger muss bei den Modellen M und X 80 – 100 cm betragen! Bei den XL Modellen sollte der Abstand ca. 120cm betragen.

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern von Querträgern - Wichtig bei der Auswahl ist, dass die Träger für das Fahrzeug und Dachzelte im Allgemeinen geeignet sind. Bei Fragen wende dich an deinen Fahrzeughändler.

Falls für das benötigte Fahrzeug verfügbar, können wir bei uns erworbene Rhino Rack und Alu-Cab Querträger montieren. In allen anderen Fällen muss der Kunde mit vormontierten Querträgern zur Dachzelt-Montage kommen.

Bei Montagen der Hartschalen-Dachzelte auf nicht geeigneten Trägersysteme sind Beschädigungen, die auf den Grundträger zurückzuführen sind, von der Gewährleistung ausgeschlossen!

optionales Zubehör

Zu jedem Dachzelt gibt es natürlich auch verschiedenes Zubehör, mit dem du deine Reise noch angenehmer gestalten kannst. Eine kleine Auswahl der wichtigsten Dinge sind hier aufgelistet. In unserem Shop findest du weiteres Equipment.

Tunnel:

Für einen trockenen Einstieg in dein Dachzelt

Regenschutz:

So bist du auch bei Unwetter sicher und bleibst trocken

Solarpanel:

Du bist autark und kannst deinen eigenen Strom produzieren

MOLLE Platten:

Für zusätzlichem Stauraum auf deinem Dach

Staumöglichkeiten:

Verschiedene Taschen und Organizer für dein Dachzelt

Verstellbare Rückenlehne und Tisch:

Für einen komfortablen Arbeitsplatz in deinem Dachzelt

Unsere  Marken

Die ultimativen Alu-Cab Hartschalendachzelte – Gen 3-R und LT-50. Tough und trotzdem gewichtsoptimiert, ganz aus Aluminium gefertigt, überstehen sie auch härteste Abenteuer. Im Handumdrehen zu öffnen und wieder zu verschließen. Durch die zwei unterschiedlich großen Versionen sind die Zelte für fast jedes Autodach geeignet. Beide Auto Dachzelte bieten Platz für zwei Personen und maximalen Komfort. Egal ob für das gelegentliche Camping, extrem Overlanding oder lange Roadtrips – die Alu-Cab Dachzelte bieten dir die Möglichkeit bequem, sicher und entspannt zu schlafen - egal wo du dich gerade befindest! 

Vor über 20 Jahren begann James Baroud unzufrieden mit den vorhandenen Zelten, eigene innovative Hartschalen- und Klappzelte zu entwickeln. Die regelmäßige Verwendung der Dachzelte bei Offroad-Abenteuern und Rallyes durch die Firmeninhaber führte zu kontinuierlicher Verbesserung und Innovation. James Baroud aus Porto (Portugal) produziert heute Dachzelte, Markisen und Zubehör, die oft als erste Innovationen, Designmerkmale und Konstruktionsdetails aufweisen, die später von anderen übernommen werden. 

Hier findest du alles für dein Alu-Cab Dachzelt!


Hier findest du alle Produkte, die dein James Baroud Dachzelt noch besser machen!