James Baroud Awning Falcon 250°- 270°, Left Hand-side
Item No.
JB-462380-LHS
Mit der Falcon bringt James Baroud zur Saison 2019 eine 270 Grad Markise auf den Markt. Der verarbeitete Stoff ist identisch mit dem Stoff, den James Baroud für seine Zelte verwendet. Der Rahmen der Markise besteht aus Aluminium, die Halterung aus Eisen. Die Markise hat ein Gesamtgewicht von ca. 29
James Baroud Adhesive Kit for Awning with Tunnel
Item No.
JB-465930
€ 85,00
Add to basket
James Baroud Awning Falcon Side Walls, Right Hand Side
Item No.
JB-462385-RHS
€ 1.190,00
Add to basket
James Baroud Awning Falcon Side Walls, Left Hand Side
Item No.
JB-462385-LHS
€ 1.190,00
Add to basket
James Baroud Awning Falcon 250°- 270°, Right Hand Side
Item No.
JB-462380-RHS
€ 1.390,00
Add to basket
James Baroud Awning Falcon 250°- 270°, Left Hand-side
Item No.
JB-462380-LHS
€ 1.390,00
Contact us for availability
James Baroud Tunnel - Space (also XXL) - Right Hand-side Only
Item No.
JB-462365-R
€ 290,00
Add to basket
James Baroud Tunnel - Space (also XXL) - Left Hand-side Only
Item No.
JB-462365-L
€ 290,00
Add to basket
James Baroud Tunnel - Evasion, Grand Raid (also XXL)
Item No.
JB-462360
€ 290,00
Contact us for availability
Description
Mit der Falcon bringt James Baroud zur Saison 2019 eine 270 Grad Markise auf den Markt. Der verarbeitete Stoff ist identisch mit dem Stoff, den James Baroud für seine Zelte verwendet. Der Rahmen der Markise besteht aus Aluminium, die Halterung aus Eisen.
Die Markise hat ein Gesamtgewicht von ca. 29 kg. Geschlossen hat die Markise eine Länge von 250 cm, eine Breite von 17 cm und eine Höhe von 20 cm. Sie ist auf dem Rhino-Rack, den AEV Roof Racks als auch auf Dachträgern montierbar. Dabei werden die zwei mitgelieferten Fixierhalterungen mit Schrauben in den C-Schienen auf der Rückseite der Markise befestigt. Die andere Seite der Halterung wird anschließend am Dachträger befestigt.
Passend zur Markise gibt es als Zubehör ein Set aus drei Seitenwänden und ein Moskitonetzeset.
Die Markise ist im geschlossenen Zustand in eine dreiteilige LKW-Plane eingepackt, diese wird mit Klett über die Länge verschlossen. An den Enden wird sie außerdem vertikal mit spannbaren Gurten gesichert.
Das Hauptprofil besteht aus Aluminium mit einer Eisenhalterung für die vier Schwenkarme. Drei Arme schwenken nach hinten aus, einer nach vorne. Außerdem ist in der Markise eine Öffnung für den Zelttunnel integriert. Optional können Seitenwände angebracht werden, welche in eine Kederschiene eingezogen werden können.
Die Markise ist verfügbar für die linke (LHS) oder rechte (RHS) Fahrzeugseite.
Gespannt wird sie über einen Gurt, der am hinteren Dachträger befestigt wird. In einer zusätzlichen Tasche befinden sich vier Teleskopstangen (zwei kleine, zwei große), die horizontal zwischen die Schwenkarme gesteckt werden und so die Außenseite der Markise spannen. Anschließend werden aus den Aluminiumprofilen (Schwenkarme) die vier Füße herausgeklappt und aufgestellt. Diese können aufgrund des Teleskopmechanismus, durch einfaches Festdrehen, auch auf unebenem Gelände aufgestellt werden.
Einer Person ist es möglich, die Markise allein aufzubauen.
Die Markise hat ein Gesamtgewicht von ca. 29 kg. Geschlossen hat die Markise eine Länge von 250 cm, eine Breite von 17 cm und eine Höhe von 20 cm. Sie ist auf dem Rhino-Rack, den AEV Roof Racks als auch auf Dachträgern montierbar. Dabei werden die zwei mitgelieferten Fixierhalterungen mit Schrauben in den C-Schienen auf der Rückseite der Markise befestigt. Die andere Seite der Halterung wird anschließend am Dachträger befestigt.
Passend zur Markise gibt es als Zubehör ein Set aus drei Seitenwänden und ein Moskitonetzeset.
Die Markise ist im geschlossenen Zustand in eine dreiteilige LKW-Plane eingepackt, diese wird mit Klett über die Länge verschlossen. An den Enden wird sie außerdem vertikal mit spannbaren Gurten gesichert.
Das Hauptprofil besteht aus Aluminium mit einer Eisenhalterung für die vier Schwenkarme. Drei Arme schwenken nach hinten aus, einer nach vorne. Außerdem ist in der Markise eine Öffnung für den Zelttunnel integriert. Optional können Seitenwände angebracht werden, welche in eine Kederschiene eingezogen werden können.
Aufbau:
Zum Öffnen der Markise müssen als erstes die fest montierten Spanngurte an den Seiten der Abdeckung geöffnet werden. Anschließend muss die Abdeckplane nach hinten über die Schwenkarme gelegt werden. Nach dem Öffnen der inneren Spanngurte wird der Markisenstoff ausgerollt und die Markise kann aufgefächert werden.Die Markise ist verfügbar für die linke (LHS) oder rechte (RHS) Fahrzeugseite.
Gespannt wird sie über einen Gurt, der am hinteren Dachträger befestigt wird. In einer zusätzlichen Tasche befinden sich vier Teleskopstangen (zwei kleine, zwei große), die horizontal zwischen die Schwenkarme gesteckt werden und so die Außenseite der Markise spannen. Anschließend werden aus den Aluminiumprofilen (Schwenkarme) die vier Füße herausgeklappt und aufgestellt. Diese können aufgrund des Teleskopmechanismus, durch einfaches Festdrehen, auch auf unebenem Gelände aufgestellt werden.
Einer Person ist es möglich, die Markise allein aufzubauen.
Attachments