Welche Querträger brauche ich?
1. Querträger richtig positionieren
Für die sichere Montage deines Dachzelts ist die richtige Position der Querträger entscheidend:
Querträger dürfen das Zelt nicht einseitig belasten.
Die Montageschienen an der Zeltunterseite zeigen, wo Träger platziert werden müssen.
Der Abstand variiert je nach Modell – siehe Beispiele unten.
Hinweis: Miss den Abstand immer von Mitte zu Mitte der Träger.
2. Empfoholende Querträgerabstände bei:
James Baroud
Modell Abstand Querträger Zeltlänge
M / X | 80–100 cm | 200 cm |
XL | 120 cm | 224 cm |
Alu-Cab
Bei den Alu-Cab Dachzelten sollten die Querträger einen Abstand von 110 - 120 cm haben.
Wichtig: Der Abstand darf nicht zu groß sein, da sich das Zelt sonst durchbiegen kann.
Zulässige Trägerarten
Für die Garantie musst du geeignete Trägersysteme verwenden:
Zulässig:
Rhino Rack Heavy Duty
Alu-Cab Load Bars
Nicht zulässig:
Träger ohne definierte Tragkraft
Trägersysteme ohne feste Verbindung zur Karosserie
Hinweis: Bei Nutzung unzulässiger Trägersysteme erlischt die Gewährleistung.
Was ist wichtig?
Querträgerausrichtung & Abstand
Quer zur Fahrtrichtung montieren – niemals längs!
Die Träger müssen parallel zueinander sein
Immer von Mitte zu Mitte der Träger messen.
Der Abstand hängt vom Zeltmodell ab (siehe Tabelle oben).
Faustregel: Die Träger sollten das Zelt so weit wie möglich außen, aber nicht am Rand stützen.
Garantie- und Sicherheitsbedingungen
Nur vom Hersteller empfohlene Querträger verwenden.
Bei falscher Montage oder ungeeigneten Trägersystemen erlischt die Gewährleistung.
Verbindung mit dem Zelt
Die Querträger müssen vollständig unter den Montageschienen des Zeltes liegen.
Befestigung erfolgt mit Klemmen oder Schrauben, je nach Modell.
Keine schrägen oder überstehenden Träger verwenden.
Tragfähigkeit prüfen
Träger und Fahrzeugdach müssen das Zeltgewicht + Zuladung tragen können.
Herstellerangaben zur Dachlast beachten (siehe Fahrzeugschein oder Herstellerwebsite).