Beschreibung
Die Markise Falcon 1.2 ist so gefertigt, dass jederzeit ein Zelteinstieg montiert werden kann. Die entsprechende Öffnung kann ohne Einstiegstunnel entweder als Durchstieg genutzt oder wind – und wasserdicht verschlossen werden. Die James Baroud Seitenmarkise 1.2, hat im Verhältnis ein deutlich größeren und komfortableren Durchstieg, als die Seitenmarkise 1.0.
Mit der Falcon 1.2 bringt James Baroud den Nachfolger der classic awning auf den Markt. Der verarbeitete Stoff ist identisch mit dem Stoff, den James Baroud für seine Zelte verwendet. Der Rahmen der Markise besteht aus Aluminium, die Halterung aus Eisen.
Die Markise hat ein Eigengewicht von 32,6kg und ein Gesamtgewicht inklusive Halterungen von 48kg. Geschlossen hat die Markise eine Länge von 250 cm, eine Breite von 17 cm und eine Höhe von 20 cm. Sie ist auf dem Rhino-Rack, den AEV Roof Racks als auch auf Dachträgern montierbar. Dabei werden die zwei mitgelieferten Fixierhalterungen mit Schrauben in den C-Schienen auf der Rückseite der Markise befestigt. Die andere Seite der Halterung wird anschließend am Dachträger befestigt. Die stützenden Teleskopstangen lassen sich bis zu 220cm ausfahren.
Passend zur Markise gibt es als Zubehör ein Set aus drei Seitenwänden und ein Moskitonetz.
Die Markise ist im geschlossenen Zustand in eine dreiteilige LKW-Plane eingepackt, diese wird mit Klett über die Länge verschlossen. An den Enden wird sie außerdem vertikal mit spannbaren Gurten gesichert.
Das Hauptprofil besteht aus Aluminium mit einer Eisenhalterung für die vier Schwenkarme. Drei Arme schwenken nach hinten aus, einer nach vorne. Außerdem ist in der Markise eine Öffnung für den Zelttunnel integriert. Optional können Seitenwände angebracht werden, welche in eine Kederschiene eingezogen werden können.
Aufbau:
Zum Öffnen der Markise müssen als erstes die fest montierten Spanngurte an den Seiten der Abdeckung geöffnet werden. Anschließend muss die Abdeckplane nach hinten über die Schwenkarme gelegt werden. Nach dem Öffnen der inneren Spanngurte wird der Markisenstoff ausgerollt und die Markise kann aufgefächert werden.
Die Markise ist verfügbar für die linke (LHS) oder rechte (RHS) Fahrzeugseite.
Gespannt wird sie über einen Gurt, der am hinteren Dachträger befestigt wird. In einer zusätzlichen Tasche befinden sich vier Teleskopstangen (zwei kleine, zwei große), die horizontal zwischen die Schwenkarme gesteckt werden und so die Außenseite der Markise spannen. Anschließend werden aus den Aluminiumprofilen (Schwenkarme) die vier Füße herausgeklappt und aufgestellt. Diese können aufgrund des Teleskopmechanismus, durch einfaches Festdrehen, auch auf unebenem Gelände aufgestellt werden.
Falcon 1.0 vs. Falcon 1.2
Bis auf den Durchstieg an dem der Tunnel ins Dachzelt montiert wird, sind die Markisen identisch. Der Tunnel Loch der Falcon 1.2 hat nun eine Länge von 70cm, im Verglich zum Falcon 1.0 mit einer Länge 58cm. In der Breite gibt es nur minimale Unterschied von 3-4 cm. Die neue Markise passt somit optimal in Kombination mit dem Odyssey Tunnel.
Einer Person ist es möglich, die Markise allein aufzubauen.
Produktmerkmale:
Falcon 1.2 Markise: Erlaubt jederzeit das Montieren eines Zelteinstiegs, der entweder als Durchstieg genutzt oder wind- und wasserdicht verschlossen werden kann.
Seitenmarkise 1.2: Größerer und komfortablerer Durchstieg im Vergleich zur 1.0 Version.
Nachfolger der klassischen Falcon Markise mit identischem Stoff wie bei den James Baroud Zelten, Aluminiumrahmen und Eisenhalterung.
Eigengewicht: 32,6 kg, Gesamtgewicht mit Halterungen: 48 kg.
Abmessungen im geschlossenen Zustand: 250 cm Länge, 17 cm Breite, 20 cm Höhe.
Montierbar auf Rhino-Rack, AEV Roof Racks und Dachträgern, mit Fixierhalterungen in C-Schienen.
Teleskopstangen bis 220 cm ausziehbar zur Unterstützung.
Zubehör: Set aus drei Seitenwänden und ein Moskitonetz.
Markise wird im geschlossenen Zustand in eine dreiteilige Lkw-Plane verpackt, gesichert mit Klettverschluss und spannbaren Gurten.
Aluminiumprofil mit Eisenhalterung für vier Schwenkarme (drei nach hinten, einer nach vorne), Öffnung für Zelttunnel integriert.
Seitenwände können optional in eine Kederschiene eingezogen werden.
Aufbau: Spanngurte öffnen, Abdeckplane nach hinten legen, Markisenstoff ausrollen und auffächern.
Erhältlich für die linke (LHS) oder rechte (RHS) Fahrzeugseite.
Die Markise wird über einen Gurt gespannt, der am hinteren Dachträger befestigt wird. Vier Teleskopstangen werden zur Stabilisierung horizontal eingesetzt.
Falcon 1.0 vs. Falcon 1.2: Der Tunnel der Falcon 1.2 hat eine Länge von 70 cm (verglichen mit 58 cm der Falcon 1.0) und passt ideal zum Odyssey Tunnel.
Anhänge